home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- NET/ROM und das NORD><LINK-Netzwerk
- ===================================
-
- Mit der Einfuehrung der NET/ROM-Knoten in das NORD><LINK-Netz gab
- es teilweise Unklarheit ueber dessen Funktionsweise, obwohl schon
- in den Wochen vor der Umstellung ausfuehrlich darueber informiert
- wurde. Natuerlich erreichten die Informationen nicht unbedingt
- alle Benutzer von NORD><LINK, zumal einige Stationen wochen- oder
- monatelang nicht QRV waren. Aus diesem Grunde erscheint an dieser
- Stelle nochmals eine ausfuehrliche Erlaeuterung der wichtigsten
- Befehle von NET/ROM. Ansonsten haben die Betreiber immer ein Ohr
- fuer Stationen, die sich nach dem ersten Einschalten nicht
- zurecht finden. Es sind aber sicher auch genuegend andere
- Stationen auf der Frequenz, die gerne behilflich sind.
-
- Zur Zeit sind im NORD><LINK-Netz 4 Netzknoten mit Netzeinstieg
- auf 144.675 MHz direkt ueber 70cm-Interlink miteinander verbun-
- den:
-
- 2m-Netzeinstieg 70cm-Interlink Standort
- --------------------------------------------------------
- H:DB0FD H70:DB0FD-7 Hannover/Deister
- BS:DB0FC BS70:DB0FC-7 Braunschweig
- GOE:DB0FE GOE70:DB0FE-7 Goettingen
- xx:DL0RI-2 xx:DL0RI-7 Knuell (in Kuerze mit N/R QRV!)
-
- (Die 70cm-Interlinkfrequenzen sind NICHT fuer Benutzerbetrieb
- zugelassen!)
-
-
- Nach dem Verbindungsaufbau zu einem der vielen NET/ROM-Knoten
- befindet man sich zunaechst im Komando-Interpreter (Level 7b) und
- kann dort einige Befehle eingeben:
-
- * C DB0FD
- * (1) CONNECTED to DB0FD *
- u
- H:DB0FD} NET/ROM 1.0 (726)
- Circuit(BS:DB0FC DF2AU) <--> Downlink(DF2AU-15 DC4OX)
- Uplink(DB2OR) <--> Downlink(DB2OR-15 DK0KWS)
- Uplink(DB2OS)
-
- n
- H:DB0FD} Nodes:
- H70:DB0FD-7 GOE:DB0FE GOE70:DB0FE-7 F:DK0XX-15
- AB:DD6CV-1 BS:DB0FC
-
- x
- H:DB0FD} Invalid command (CONNECT IDENT NODES PARMS USERS)
-
- Bei falscher Befehlseingabe (hier z.B. 'x') erscheint eine
- Fehlermeldung mit den implementierten Befehlen. In der Praxis
- wird man hauptsaechlich die Befehle CONNECT, USER und NODES
- verwenden. Ein Disconnect-Befehl ist nicht erforderlich, da er
- direkt am eigenen TNC ausgeloest werden kann. Die genaue
- Beschreibung der einzelnen Befehle erscheint in den nachfolgenden
- Meldungen.
-
- ACHTUNG: Die folgenden Infos stammen hauptsaechlich aus der Feder
- von Michael, DC4OX. Da die meisten Infos u.U. bekannt sind, kann
- die Ausgabe durch einfache Eingabe einer Leerzeile <RETURN>
- abgebrochen werden.
-
- Viel Spass mit NET/ROM im NORD><LINK.
-
-
- Nachtrag: Alle Angaben beziehen sich noch auf NET/ROM Version
- 1.0, bitte beachten sie entsprechende Hinweise in dieser Mailbox.
- Lesen Sie ggf. bitte auch den Beitrag CQ-Ruf via NET/ROM in
- dieser Mailbox.
-
-
-